Schmerzfrei am Leben teilhaben
Die Praxisklinik Zähringen ist ein international renommiertes Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Gelenkchirurgie in Freiburg. Dr. Achim Lüth startete 1990 mit einer kleinen orthopädischen Praxis in Freiburg und baute zusammen mit seinen Kollegen die Praxisklinik Zaehringen zwischenzeitlich zur größten orthopädisch-unfallchirurgischen, ambulant-stationären medizinischen Einrichtung in Freiburg auf. Der Schwerpunkt von Dr. A. Lüth ist die minimal invasive Wirbelsäulenchirurgie.
Seit Jahren veranstaltet er in Freiburg regelmäßig internationale Ausbildungskurse für bestimmte minimal invasive Wirbelsäulenoperationen und ist offizieller Instruktor für etliche hochspezialisierte OP-Verfahren im In-und Ausland. Kollegen aus der ganzen Welt lernen von ihm in Freiburg die Grundlagen dieser neuen minimal invasiven OP-Methoden.
"Wir bewegen Freiburg" ist das Motto der Praxisklinik Zaehringen, in der Bewegungsexperten der Orthopädie, der Schmerztherapie, Anästhesie und der Rehabiliation zusammenarbeiten, um dem Patienten nach einer Verletzung oder Erkrankung wieder seine persönliche Mobilität zurückzugeben.
Dr. Achim Lüth ist ein international anerkannter Spezialist für minimal invasive Wirbelsäulenchirurgie. Seit 1990 hat er sich in Freiburg als Orthopäde niedergelassen. Nachdem Mitte der 90´er Jahre die ersten minimal invasiven OP-Verfahren für die Wirbelsäule auf den Markt kamen, war Dr. Achim Lüth einer der ersten, welcher die Nucleoplastie zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen mittels einer 1 mm dünnen Sonde in Deutschland einführte und massgeblich an deren Verbreitung mitwirkte. Seitdem ist er neben seiner Tätigkeit in seiner Praxis auch beratend und als Ausbilder für verschiedene Medizin-Technik-Firmen tätig. In dieser Eigenschaft ist er regelmäßig als gefragter Referent in Europa, dem Nahen Osten und vor allem in ganz Asien incl. China zu Vortragstätigkeiten unterwegs.
Multimediale Live-OP Workshops werden dabei in verschiedenste Länder übertragen, in denen eine Vielzahl von Ärzten die von Dr. A. Lüth durchgeführten Operationen live miterleben können. Aufgrund solcher Kontakte wird er regelmäßig in den Nahen Osten eingeladen und hält auch dort spezielle Wirbelsäulensprechstunden ab.
Auch bei der Weiterentwicklung und Verbesserung verschiedener Op-Techniken wirkt Dr. A. Lüth mit. Als verantwortlicher Studienleiter betreute er in den vergangenen Jahren mehrere wissenschaftliche Studien auf dem Gebiet der arthoskopischen Kniegelenkchirurgie und der Wirbelsäulenchirurgie.
Beispielsweise ist die Praxisklink Zaehringen eines von nur 3 Zentren weltweit, welches die Implantation eines Oberflächengleitersatzes für die lumbalen Facettengelenke im Rahmen einer Studie durchführt.
Vor nun fast 5 Jahren war Dr. A. Lüth der erste Orthopäde in Freiburg, der die endoskopische Entfernung eines Bandscheibenvorfalles ohne Narkose mittels eines nur 7 mm großen Endoskops durchführte und bisher sehr erfolgreich einsetzt. „Dieses neue Operationsverfahren kann die Behandlung von Bandscheibenvorfällen komplett revolutionieren“, sagt der Wirbelsäulenspezialist Dr. Achim Lüth von der Praxisklinik Zähringen in Freiburg . Aufgrund des minimalen Zuganges gibt es weniger Narbenbildungen und Komplikationen und die Rekonvaleszens ist deutlich beschleunigt.
Vorteilhaft ist, dass in der Praxisklinik Zähringen Orthopäden und andere Spezialisten zusammen arbeiten, um den Patienten ein umfassendes Behandlungsspektrum für Rückenschmerzen und Gelenkerkrankungen zu bieten. Sollten einmal minimal-invasive OP-Techniken nicht ausreichen das Schmerzproblem zu beseitigen, steht mit Priv. Doz. Dr. Lonrad Seller ein weiterer erfahrener Wirbelsäulen-Operateur in der Praxisklinik Zaehringen zur Verfügung. Er ist ein Spezialist für alle klassischen Op-Methoden an der WS und beherrscht von der Dekompression beim engen Spinalkanal, bis hin zum Einbau künstlicher Bandscheiben alle Wirbelsäuleneingriffe souverän.
Dadurch erhält jeder Patient die für ihn optimale Therapie. Durch das im gleichen Haus integrierte Reha-Zentrum ist auch eine gezielte und effektive post-operative Nachbetreuung gewährleistet, sodass eine schnelle Gesundung und Wiedereingliederung in das soziale Umfeld und den Arbeitsprozess gewährleistet ist.